2.5 Literaturverzeichnis

Albermann, K., & Müller, B. (2016). Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern. Pädiatrie – Schwerpunktausgabe zum Jahreskongress der SGPP und SGKJPP zum Thema Psychische Gesundheit aus der Generationenperspektive, 16(3), 4–8.

Amacker, M., Funke, S., & Wenger, N. (2015). Alleinerziehende und Armut in der Schweiz. Eine Studie im Auftrag der Caritas Schweiz. Bern: Universität Bern.

Azria, E. (2015). Inégalités sociales en santé périnatale. Archives de Pédiatrie, 22, 1078–1085.

Bachmann Hunziker, K., Leuenberger Zanetta, S., Mouad, R., Rastoldo, F., & Charmillot, G. (2014). Que font les jeunes 18 mois après l’obtention de leur diplôme de niveau secondaire II? Etat des lieux dans les cantons de Vaud et de Genève. Genève, Lausanne: SRED, URSP.

Bachmann, N. (2014). Soziale Ressourcen als Gesundheitsschutz: Wirkungsweise und Verbreitung in der Schweizer Bevölkerung und in Europa. Obsan-Dossier 27. Neuenburg: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

BAFU (2018). Luftqualität 2017. Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) (Nr. 1825). https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/luft/uz-umwelt-zustand/nabel_luftbelastung2017.pdf.download.pdf/de_BAFU_UZ_1825_NABEL-Bericht.pdf (Zugriff am 15.04.2020).

BAFU/BAG (2019). Umwelt und Gesundheit in der Schweiz. Eine facettenreiche Beziehung. Umwelt-Zustand Nr. 1908. Bern: Bundesamt für Umwelt und Bundesamt für Gesundheit.

Barker, J. E., Semenov, A. D., Michaelson, L., Provan, L. S., Snyder, H. R., & Munakata, Y. (2014). Less-structured time in children’s daily lives predicts self-directed executive functioning. Frontiers in Psychology, 5, 1–16.

Bayard, S., Malti, T., & Buchmann, M. (2014). Prosoziales Verhalten in Kindheit und Adoleszenz: Die Rolle von inner- und ausserfamiliären Beziehungen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 46(3), 145–154.

Bayer-Oglesby, L., Nieuwenboom, W., Frey, P., & Schmid, H. (2015). Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren: Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen. Olten: Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW.

Becker, R., & Glauser, D. (2018). Berufsausbildung, Berufsmaturität oder Mittelschule? Soziale Selektivität beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Deutschschweiz. Swiss Journal of Sociology, 44(1), 9–33.

Bertogg, A., & Szydlik, M. (2016). The Closeness of Young Adults’ Relationships with Their Parents. Schweizerische Zeitschrift Für Soziologie, 42(1).

BFS (2016). Omnibus-Erhebung 2015: Umweltqualität und Umweltverhalten. Wahrnehmung der Umwelt und Verhalten der Bevölkerung meist im Einklang. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

BFS (2017a). Familien in der Schweiz. Statistischer Bericht 2017 (Nr. 1010–1700). Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

BFS (2017b). Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE) 2017. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

BFS (2018a). Statistik der Lernenden (SDL) 2017/18. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

BFS (2018b). Übergänge nach Abschluss der Sekundarstufe II und Integration in den Arbeitsmarkt – Längsschnittanalysen im Bildungsbereich. Ausgabe 2018. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

BFS (2019a). Statistischer Sozialbericht 2019 (Nr. 1200–1900). Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

BFS (2019b). Übergänge nach Abschluss der Sekundarstufe II und Integration in den Arbeitsmarkt. Aktualisierung 2019. https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/aktuell/neue-veroeffentlichungen.gnpdetail.2019-0018.html (Zugriff am 15.04.2020).

Bochsler, Y., Ehrler, F., Fritschi, T., Gasser, N., Kehrli, C., Knöpfel, C., & Salzgeber, R. (2015). Wohnversorgung in der Schweiz. Bestandsaufnahme über Haushalte von Menschen in Armut und in prekären Lebenslagen. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.

Böhnki, B. (2014). Kinder aus alkoholbelasteten Familien und deren Entwicklungsmöglichkeiten bis zum Erwachsenenalter: Vergleich bestehender Studien. Hamburg: Diplomica Verlag.

Bringolf-Isler, B., de Hoogh, K., Schindler, C., Kayser, B., Suggs, L. S., Dössegger, A., Probst-Hensch, N., & the SOPHYA Study Group. (2018). Sedentary Behaviour in Swiss Children and Adolescents: Disentangling Associations with the Perceived and Objectively Measured Environment. International Journal of Environmental Research and Public Health, 15(5), 918.

Dahlgren, G., & Whitehead, M. (1991). Policies and strategies to promote social equity in health. Background document to WHO – Strategy paper for Europe (Nr. 2007:14). https://ideas.repec.org/p/hhs/ifswps/2007_014.html (Zugriff am 15.04.2020).

Delgrande Jordan, M., Eichenberger, Y., Kretschmann, A., & Schneider, E. (2019). Eine explorative Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Konsum psychoaktiver Substanzen und Merkmalen 11- bis 15-jähriger Jugendlicher in der Schweiz – Ergebnisse der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» HBSC 2018. Forschungsbericht Nr. 105. Lausanne: Sucht Schweiz.

Dragano, N., & Siegrist, J. (2009). Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit: Konzepte und Forschungsergebnisse. In Richter, M., & Hurrelmann, K. (Hrsg.), Gesundheitliche Ungleichheit: Grundlagen, Probleme, Perspektiven (S. 181–194). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Dratva, J., Grylka-Bäschlin, S., Volken, T., & Zysset, A. (2019). Wissenschaftliche Übersichtsarbeit frühe Kindheit (0–4j.) in der Schweiz: Gesundheit und Prävention (Studie im Auftrag des BAG). Winterthur: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Dratva, J., Stronski, S., & Chiolero, A. (2017). Towards a national child and adolescent health strategy in Switzerland: strengthening surveillance to improve prevention and care. International Journal of Public Health, 63, 159–161.

econcept, & LINK Institut. (2016). Evaluation EBA II – Evaluation der Arbeitsmarktsituation und Weiterbildungsperspektive von Absolventen und Absolventinnen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation.

Genner, S., Suter, L., Waller, G., Schoch, P., Willemse, I., & Süss, D. (2017). MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern. Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2017. Zürich: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Glauser, D. (2015). Berufsausbildung oder Allgemeinbildung: soziale Ungleichheiten beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS.

Guggisberg, M., Häni, S., & Berger, L. (2016). Armut und materielle Entbehrung von Kindern: Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) 2014. Neuenburg: Bundesamt für Statistik.

Gurny, R., Cassée, K., Gavez, S., Los, B., & Albermann, K. (2007). Kinder psychisch kranker Eltern: Winterthurer Studie. Zürich: Hochschule für Soziale Arbeit.

Hennig, M., Ebach, M., Stuth, S., & Haegglund, A. E. (2012). Frauen zwischen Beruf und Familie – ein europäischer Vergleich. Analysen zu den Einflussfaktoren auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Soziale Welt, Sonderband, 19, 291–319.

Inchley, J., Currie, D., Young, T., Samdal, O., Torsheim, T., Augustson, L., Mathison, F., Aleman-Diaz, A. Y., Molcho, M., Weber, M. W., Barnekow, V., & World Health Organization (2016). Growing up unequal: Gender and socioeconomic differences in young people’s health and well-being: Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC) Study: international report from the 2013/2014 survey. Copenhagen: World Health Organization Regional Office for Europe.

Inglin, S., Hornung, R., & Bergstraesser, E. (2011). Palliative care for children and adolescents in Switzerland: a needs analysis across three diagnostic groups. European Journal of Pediatrics, 170(8), 1031–1038.

Kuendig, H., Notari, L., & Gmel, G. (2016). Le tabagisme passif en Suisse en 2015 – Analyse des données du Monitorage suisse des addictions. https://www.suchtmonitoring.ch/docs/library/kuendig_mb9seboynzfj.pdf (Zugriff am 15.04.2020).

Lamprecht, M., Fischer, A., Wiegand, D., & Stamm, H. P. (2015). Sport Schweiz 2014, Kinder- und Jugendbericht. Magglin­gen: Bundesamt für Sport.

Latsch, D. C., Nett, J. C., & Humbelin, O. (2017). Poly-Victimization and Its Relationship With Emotional and Social Adjustment in Adolescence: Evidence From a National Survey in Switzerland. Psychology of Violence, 7(1), 1–11.

Lätsch, D., & Stauffer, M. (2016). Gewalterleben, psychosoziale Beeinträchtigung und professionelle Versorgung gewaltbetroffener Jugendlicher in der Schweiz. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 1, 71.

Maier, T., Mohler-Kuo, M., Landolt, M. A., Schnyder, U., & Jud, A. (2013). The tip of the iceberg. Incidence of disclosed cases of child sexual abuse in Switzerland: Results from a nationwide agency survey. International Journal of Public Health, 58(6), 875–883.

Makarova, E., & Herzog, W. (2014). Sport as a means of immigrant youth integration: an empirical study of sports, intercultural relations, and immigrant youth integration in Switzerland. Sportwissenschaft, 44(1), 1–9.

Meyer, T. (2018). Wie das Schweizer Bildungssystem Bildungs- und Lebenschancen strukturiert: empirische Befunde aus der Längsschnittstudie TREE (Dissertation Universität Basel). https://doi.org/info:doi/10.5451/unibas-006799348 (Zugriff am 15.04.2020).

Neuenschwander, M. P. (2009). Selektionsprozesse beim Übergang in die Sekundarstufe I und II. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(2), 216–232.

Neugebauer, M., Helbig, M., & Landmann, A. (2011). Unmasking the Myth of the Same-Sex Teacher Advantage. European Sociological Review, 27(5), 669–689.

Neuhauser, A. (2018). Predictors of maternal sensitivity in at-risk families. Early Child Development and Care, 188(2), 126–142.

Richter-Kornweitz, A. (2015). Gesundheitsförderung im Kindesalter. https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/gesundheitsfoerderung-im-kindesalter/ (Zugriff am 15.04.2020).

Rieker, P., Mörgen, R., Schnitzer, A., & Stroezel, H. (2016). Zusammenfassung und Diskussion. In Rieker, P., Mörgen, R., Schnitzer, A., & Stroezel, H. (Hrsg.), Partizipation von Kindern und Jugendlichen (S. 187–198). Wiesbaden: Springer VS.

Sauter, D. (2008). Mobilität von Kindern und Jugendlichen: Fakten und Trends aus den Mikrozensen zum Verkehrsverhalten 1994, 2000 und 2005. Materialien Langsamverkehr Nr. 115. Bern: Bundesamt für Strassen.

Sauter, D. (2014). Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Entwicklungen von 1994 bis 2010 Analyse basierend auf den Mikrozensen «Mobilität und Verkehr». Bern: Bundesamt für Strassen.

Sauter, D., & Huettenmoser, M. (2008). Liveable streets and social inclusion. Urban Design International, 13(2), 67–79.

Schnell, P., & Fibbi, R. (2016). Getting Ahead: Educational and Occupational Trajectories of the ‘New’ Second-Generation in Switzerland. Journal of International Migration and Integration, 17(4), 1085–1107.

Schöbi, D., Kurz, S., Schoebi, B., Kilde, G., Messerli, N., & Leuenberger, B. (2017). Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz. Physische und psychische Gewalt in Erziehung und Partnerschaft in der Schweiz: Momentanerhebung und Trendanalyse. Freiburg (CH): Universität Freiburg, Institut für Familienforschung und -beratung.

Schuler, D., Tuch, A., Buscher, N., & Camenzind, P. (2016). Psychische Gesundheit der Schweiz – Monitoring 2016. Neuenburg: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (2016). Fachgruppe Kinderschutz der schweizerischen Kinderkliniken. Gleichbleibend hohe Anzahl von Fällen von Kindsmisshandlung an schweizerischen Kinderkliniken. http://www.swiss-paediatrics.org/sites/default/files/nationale_kinderschutzstatistik_2015_d_neu.pdf (Zugriff am 15.04.2020).

Singer, L. T., Min, M. O., Minnes, S., Short, E., Lewis, B., Lang, A., & Wu, M. (2018). Prenatal and concurrent cocaine, alcohol, marijuana, and tobacco effects on adolescent cognition and attention. Drug and Alcohol Dependence, 191, 37–44.

SKBF (2018). Bildungsbericht Schweiz 2018. https://www.skbf-csre.ch/ (Zugriff am 15.04.2020).

Struffolino, E., Bernardi, L., & Voorpostel, M. (2016). Self-reported Health among Lone Mothers in Switzerland: Do Employment and Education Matter? Population-E, 71(2), 187–214.

Suter, L., Waller, G., Bernath, J., Külling, C., Willemse, I., & Süss, D. (2018). JAMES-Jugend, Aktivitäten, Medien-Erhebung Schweiz. Ergebnisbericht 2018. Zürich: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

WHO (2018). Global status report on alcohol and health 2018. https://www.who.int/substance_abuse/publications/global_alcohol_report/en/ (Zugriff am 15.04.2020).

World Vision Deutschland e. V., Neumann, S., Andresen, S., & Kantar Public (2018). Kinder in Deutschland 2018. 4. World Vision Kinderstudie. https://www.worldvision.de/sites/worldvision.de/files/pdf/World-Vision-Zusammenfassung-vierte-Kinderstudie.pdf (Zugriff am 15.04.2020).

Zumbrunn, A., Bayer-Oglesby, L., Bachmann, N., Meyer, S., Merki, M., & Robin, D. (2020). Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Gesundheitsdeterminanten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz – Literaturrecherche und Expertenbefragung (Obsan Bericht 01/2020). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.

Zürcher, P., Frischknecht, S., Drack, M., Kaufmann, B., Scheuermann, A., & Hauri, R. (2016). Lebenssituation von Kindern in der Sozialhilfe: eine Betrachtung aus interdisziplinärer Perspektive. Forschungsbericht Nr. 15. Bern: Berner Fachhochschule.